In der ersten Aufgabe sollen Sie zunächst eine Vagrant-Umgebung einrichten.
Es wird empfohlen, diese unter einem aktuellen Ubuntu zu installieren, da dort alle Abhängigkeiten verfügbar sind. Das Ubuntu kann in einer virtuellen Maschine ausgeführt werden.
# Simulationstechniken
* Auf der Introduction-Seite finden sie alle wichtigen Informationen zur Installation: http://gem5.org/Introduction
* Pullen Sie den aktuellen Sourcecode von Vagrant
* Kompilieren Sie den Simulator für die ARM-Architektur
* besorgen Sie sich zusätzlich die Full-System-Files: http://www.gem5.org/dist/current/arm/aarch-system-2014-10.tar.xz
* Installieren Sie sich zusätzlich einen Cross-Compiler für ARM
In der ersten Aufgabe soll zunächst die SImulationsumgebung eingerichtet werden.
Sie können dazu eine der zwei folgenden Möglichkeiten wählen:
### Abgabe:
Für diese Aufgabe muss nichts abgegeben werden.
### 1. Möglichkeit: Verwendung der bereitgestellten virtuellen Maschine (empfohlen)
Unter [http://atreus.informatik.uni-tuebingen.de/~gerum/ra/vm/ra_virtualbox.ova](http://atreus.informatik.uni-tuebingen.de/~gerum/ra/vm/ra_virtualbox.ova) steht ein Dateisystemimage für die Virtualisierungsumgebung [Virtualbox](https://www.virtualbox.org) zur Verfügung.
Laden Sie das Image und die Virtualisierungssoftware herunter und importieren sie das Dateisystem Image.
Im sich in die virtuelle Maschine einzuloggen verwenden sie als Benutzername und Passwort: *vagrant*.
Falls sie eine graphische Oberfläche benutzen möchten können sie diese mit ```sudo apt-get install ubuntu-desktop``` installieren.
Als Passwort wird hier wieder *vagrant* verwendet.
### 2. Möglichkeit: Manuelles Einrichten der Simulationsumgebung
Wir beschreiben hier die manuelle Einrichtung auf einem Ubunut 14.04 System. Für andere Systeme muss die Anleitung evtl. angepasst werden.
Zunächst werden die Abhängigkeiten von gem5 installiert: