diff --git a/aufgaben/blatt02/blatt02.md b/aufgaben/blatt02/blatt02.md index da7e56eacabdcd6fccc47aa43edcebbcd6f27412..06dba02777c6004b745290eb796581f2f67e2d31 100644 --- a/aufgaben/blatt02/blatt02.md +++ b/aufgaben/blatt02/blatt02.md @@ -1,3 +1,17 @@ # Blatt 2 ## Aufgabe 1 + +Der gem5 Simulator bietet die Möglichkeit, die Ausführung auf der virtualisierten Pipeline zu visualisieren. Dazu werden vom Simulator während der Ausführung Debug-Ausgaben gespeichert, die wiederum für die Erstellung einer übersichtlichen Darstellung verwendet werden. + +Ziel dieser Aufgabe ist es, dass Sie sich mit der grundlegenden Funktionalität des Pipeline-Viewers vertraut machen. Zu diesem Zweck steht in ILIAS der Quellcode einer einfachen DAXPY-Loop bereit, den sie auf dem Simulator ausführen sollen. Anschließend können sie das tracefile mit dem mitgelieferten pipeview-Tool umwandeln und mit less anschauen. + +* Kompilieren Sie den Quellcode für den Simulator +* Führen Sie den Simulator aus, so dass die benötigten Ausgaben erzeugt werden: ``` build/ARM/gem5.opt --debug-flags=O3PipeView --debug-start=1 --debug-file=trace.out configs/example/se.py --cpu-type=detailed --caches -c ~/advanced_computer_architecture/exercises/blatt02/exec/daxpy ``` +* Wandeln Sie das Trace um: + ```./util/o3-pipeview.py -c 500 -o pipeview.out --color m5out/trace.out``` +* Schauen Sie sich die Visualisierung an: +```less -r pipeview.out``` + +### Abgabe: +Geben Sie einen Screenshot der Pipeline Ansicht ab.